... newer stories
Donnerstag, 3. März 2011
Eine Eule und der Fussball, Kolumbien
rabe500, 22:47h
Eine Eule und der Fussball, Kolumbien
... link (0 Kommentare) ... comment
Zur Sache Martin Heidegger 1
rabe500, 21:53h
Der Sohn Hermann Heidegger schrieb im Nachwort der Gesamtausgabe Band 16:"Veröffentlichte Schriften 1910 - 1976" im Jahre 1999:
Das tiefe Denken meines Vaters hat mit "faschistischen Tendenzen" nichts zu tun. Es ging zu den Ursprüngen des abendländischen Denkens zurück und versuchte, neue Wege einzuschlagen. Mein Vater hatte, was bei der ganzen polemischen Auseinandersetzung wegen seines politischen Irrtums 1933 außeracht gelassen wird, keinen einzigen Schüler, den man als Nationalsozialisten bezeichnen könnte. (16, 838)
Martin Heidegger trat im Mai 1933 der NSDAP bei, nachdem sein Bruder Tage vorher Mitglied wurde. Martin Heidegger erkannte seinen Irrtum bereits 1933/ 34. Seinen Schriften der späten 30er Jahre sind voll von Wendungen gegen den Ungeist des Faschismus. Man lese z. B. den Abschnitt (und ff) "42. Merkwürdige Verblendung dieser Zeit" (36) in Gesamtausgabe Band 74: Zum Wesen der Sprache.
Der Fehltritt Heideggers ist politisch nicht haltbar, aber philosophisch überhaupt nicht zu untermauern. Es ist daher falsch, über Heidegger politisch zu urteilen und seine Philosophie aus dem Blick zu verlieren. Der Umfang seiner philosophischen Schriften ist allerdings beeindruckend. Die Gesamtausgabe ist auf 100 Bände angelegt und das bedeutet einen Umfang von ca. 40 000 Seiten.
Seit genau vierzig Jahren lese ich Heidegger ab und zu und habe für Kunst und Existenz wesentliche Erkenntnisse gewonnen, gerade was das Thema "Kunst und Freiheit" betrifft.
Zur Sache Martin Heidegger 1
Das tiefe Denken meines Vaters hat mit "faschistischen Tendenzen" nichts zu tun. Es ging zu den Ursprüngen des abendländischen Denkens zurück und versuchte, neue Wege einzuschlagen. Mein Vater hatte, was bei der ganzen polemischen Auseinandersetzung wegen seines politischen Irrtums 1933 außeracht gelassen wird, keinen einzigen Schüler, den man als Nationalsozialisten bezeichnen könnte. (16, 838)
Martin Heidegger trat im Mai 1933 der NSDAP bei, nachdem sein Bruder Tage vorher Mitglied wurde. Martin Heidegger erkannte seinen Irrtum bereits 1933/ 34. Seinen Schriften der späten 30er Jahre sind voll von Wendungen gegen den Ungeist des Faschismus. Man lese z. B. den Abschnitt (und ff) "42. Merkwürdige Verblendung dieser Zeit" (36) in Gesamtausgabe Band 74: Zum Wesen der Sprache.
Der Fehltritt Heideggers ist politisch nicht haltbar, aber philosophisch überhaupt nicht zu untermauern. Es ist daher falsch, über Heidegger politisch zu urteilen und seine Philosophie aus dem Blick zu verlieren. Der Umfang seiner philosophischen Schriften ist allerdings beeindruckend. Die Gesamtausgabe ist auf 100 Bände angelegt und das bedeutet einen Umfang von ca. 40 000 Seiten.
Seit genau vierzig Jahren lese ich Heidegger ab und zu und habe für Kunst und Existenz wesentliche Erkenntnisse gewonnen, gerade was das Thema "Kunst und Freiheit" betrifft.
... link (2 Kommentare) ... comment
Beurlaubt
rabe500, 21:17h
Da ich mich bei dem Forum "Gelsenkirchener Geschichten" beurlaubt habe, werde ich versuchen, hier jetzt jeden Abend einen bescheidenen Beitrag zu posten.
Beurlaubt
... link (2 Kommentare) ... comment
Was heißt eigentlich gut oder schlecht?
rabe500, 21:07h
Wir schwimmen im Strom unserer Existenz und müssen seinen Richtungswechsel akzeptieren.Wir rudern in einem Fluß ohne Ufer und das Ende des Treibens, das Grab, ist jedermann unvorstellbar.
Was heißt eigentlich gut oder schlecht?
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 28. Februar 2011
Nichts läuft im Augenblick gut
rabe500, 01:27h
Und ich bin daran erkrankt, das auch noch recht zu finden.
Nichts läuft im Augenblick gut
... link (6 Kommentare) ... comment
Sonntag, 27. Februar 2011
Am schlimmsten ...
rabe500, 16:23h
Am schlimmsten aber ist die Dummheit. In zwischenmenschlichen Beziehungen gibt es sie allerdings nicht, denn da herrscht gegenseitiges Verständnis vor und die Liebe geht bekanntlich über jeden Verstand. Das wäre es wert, in das allgemeine Miteinander zu projizieren.
Allerdings gebärdet sich die Dummheit zunehmend aggressiv, weil sie sich besonders auf demokratischen Boden frei bewegen darf und bei Massenphänomenen häufig anzutreffen ist. Die Dummheit paart sich auch gern mit der Lüge, wie man immer häufiger in der Werbung sieht. Wie kann man der Dummheit entgegentreten und ist das überhaupt nötig? Läuft sie sich vielleicht von selbst tot? Das wäre ein hoffnungsvoller Prozeß.
Am schlimmsten ...
Allerdings gebärdet sich die Dummheit zunehmend aggressiv, weil sie sich besonders auf demokratischen Boden frei bewegen darf und bei Massenphänomenen häufig anzutreffen ist. Die Dummheit paart sich auch gern mit der Lüge, wie man immer häufiger in der Werbung sieht. Wie kann man der Dummheit entgegentreten und ist das überhaupt nötig? Läuft sie sich vielleicht von selbst tot? Das wäre ein hoffnungsvoller Prozeß.
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 15. Februar 2011
Jürgen Kramer, Zwei neue Bilder, Öl., 40 x 50cm
rabe500, 18:31h
1.

2.

Jürgen Kramer, Zwei neue Bilder, Öl., 40 x 50cm

2.

... link (5 Kommentare) ... comment
Dienstag, 8. Februar 2011
Jürgen Kramer: "Grab 2, 2011"
rabe500, 10:19h
Öl usw., 30 x 40cm

Jürgen Kramer: "Grab 2, 2011"

... link (7 Kommentare) ... comment
Jürgen Kramer: "Grab 1, 2011"
rabe500, 10:17h
Öl usw., 40 x 50cm

Jürgen Kramer: "Grab 1, 2011"

... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories
kramer@zweitseele.de