... newer stories
Freitag, 6. März 2009
Noch einmal: Witold Wojtkiewicz (1879 - 1909)
rabe500, 00:46h
Fantasie 1906:

Noch einmal: Witold Wojtkiewicz (1879 - 1909)

... link (0 Kommentare) ... comment
"Nihil est sine ratione" -
rabe500, 10:14h
Man übersetzt: Nichts ist ohne Grund. Zu diesem "Satz vom Grund" hat Martin Heidegger 1955 - 1957 eine Vorlesung und einen Vortrag gehalten. Beides ist 1957 im Neske Verlag, Pfullingen, veröffentlicht worden.
Den Satz vom Grund kann man auf zwei Arten lesen
Nichts ist ohne Grund. - und -
Nichts ist ohne Grund.
Einen scheinbar widersprechenden Spruch von Angelus Silesius teilt Heidegger im Laufe der Vorlesung mit:
"Die Ros ist ohn warum; sie blühet, weil sie blühet,
Sie acht nicht ihrer selbst, fragt nicht, ob man sie siehet."
"Nihil est sine ratione" -
Den Satz vom Grund kann man auf zwei Arten lesen
Nichts ist ohne Grund. - und -
Nichts ist ohne Grund.
Einen scheinbar widersprechenden Spruch von Angelus Silesius teilt Heidegger im Laufe der Vorlesung mit:
"Die Ros ist ohn warum; sie blühet, weil sie blühet,
Sie acht nicht ihrer selbst, fragt nicht, ob man sie siehet."
... link (3 Kommentare) ... comment
... older stories